Geschichte

Sekundarstufe I

In den Jahrgangsstufen 6, 8 und 9 wird das Fach Geschichte zweistündig unterrichtet.

Sekundarstufe II

In der gymnasialen Oberstufe kann Geschichte als Grundkurs wie auch als Leistungskurs gewählt werden und wird drei- bzw. fünfstündig unterrichtet. Die Leistungskurse finden in Kooperation mit dem Freiherr-vom-Stein-Gymnasium statt.

Inhalt des Geschichtsunterrichts – Fragen an die Geschichte

Der Geschichtsunterricht will dazu beitragen, dass wir uns und unsere Welt besser verstehen. Wie haben etwa die Weltkriege oder der Mauerbau unsere Familiengeschichte beeinflusst? Waren Steinzeitmenschen „primitiv“? Haben sie nur gejagt und gesammelt, oder auch musiziert und gemalt? Ägypten, Griechen und Römer…was haben wir übernommen? Gab es im Mittelalter „Deutschland“? Wer herrschte früher? Wie herrschte er? Wie wurden  Konflikte ausgetragen oder beigelegt? Diese und andere Fragen versuchen wir zu klären - wenn es sich anbietet, mit einer Spurensuche. Natürlich beschäftigen wir uns auch ausführlich mit der Frage, wie es zum Nationalsozialismus kommen konnte, und wir besuchen das kleinste selbstständige KZ in Deutschland, die Wewelsburg. Und wir befassen uns mit DDR und Bundesrepublik, also mit Themen, deren Auswirkungen unser Leben heute direkt betreffen.

Ziele des Geschichtsunterrichts

Das Fach Geschichte beschäftigt sich mit politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, ökologischen und kulturellen Ereignissen, Prozessen und Strukturen der Vergangenheit. Ziel des Geschichtsunterrichts ist es, die Entwicklung eines reflektierten Geschichtsbewusstseins zu fördern. Inhaltlich betrachten wir im Unterricht menschliches Handeln in der Zeit. Dabei setzen wir „Puzzlestücke“ zusammen, um uns ein Bild von der Vergangenheit machen zu können. Wir (re-)konstruieren die Vergangenheit. Ziel des Faches Geschichte ist es, aufzuzeigen, wie Gesellschaften entstanden sind, wie diese sich in den Dimensionen Zeit und Raum entwickelt haben und welche Entwicklungsprozesse bis in die Gegenwart hinein wirken, gesellschaftliche Verhältnisse prägen und dadurch Handeln der Menschen sowie ihr Planen in die Zukunft beeinflussen. Insgesamt erfolgt die Entwicklung der gesellschaftswissenschaftlichen Grundbildung innerhalb von vier Kompetenzbereichen. Diese sind Sachkompetenz, Methodenkompetenz, Urteilskompetenz und Handlungskompetenz. Diese Kompetenzen sollen im Rahmen der Behandlung der folgenden Inhalte entwickelt werden:

In der Jahrgangsstufe 6

1. Frühe Kulturen und erste Hochkulturen

2. Antike Lebenswelten: Griechische Poleis und Imperium Romanum

3. Weltvorstellungen und geographische Kenntnisse in Afrika, Europa und Asien

4. Europa im Mittelalter

In der Jahrgangsstufe 8

5. Neben- und Gegeneinander am Rande des Abendlandes: Christen, Juden und Muslime

6. Neue Welten und neue Horizonte - Entdeckungen und Eroberungen

7. Europa wandelt sich – vom Absolutismus über die Französische Revolution bis zur Revolution 1848/49

8. Imperialismus und Erster Weltkrieg

In der Jahrgangsstufe 9

9. Neue weltpolitische Koordinaten

10. Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

11. Neuordnungen der Welt und Situation Deutschlands nach 1945

In der Einführungsphase

1. Wie Menschen das Fremde und den Fremden wahrnahmen – Fremdsein in weltgeschichtlicher Perspektive

2. Begegnungen von islamischer und christlicher Welt – Konfliktpotentiale und Entwicklungschancen

3. Freiheit und Gleichheit für alle?! – Die Menschenrechte in historischer Perspektive

In der Qualifikationsphase

1. Beharrung und Wandel – Modernisierung im 19. Jahrhundert

2. Fortschritt und Gefährdung des Fortschritts – sozioökonomische und politische Entwicklungen zwischen 1880 und 1930

3. Der Zivilisationsbruch – Deutschland und Europa unterm Hakenkreuz

4. Deutsche Identitäten im Kontext internationaler Verflechtungen nach dem Zweiten Weltkrieg

5. Ist Frieden machbar? Historische Erfahrungen für Gegenwart und Zukunft

Abitur

Hinweise für die zentralen Abiturprüfungen im Fach Geschichte findet man unter folgender Adresse:

http://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/abitur-gost/fach.php?fach=12

Dort kann man die Vorgaben für die nächsten Abiturprüfungen, fachliche Hinweise, die für das Fach Geschichte relevanten Operatoren sowie einige Aufgabenbeispiele mitsamt Erwartungshorizont einsehen