Sport
Aufgaben und Ziele des Faches
Bewegung, Spiel und Sport sind feste Bestandteile der Lebenswelt von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Sportunterricht soll die Freude an der Bewegung sowie am gemeinschaftlichen Sporttreiben wecken und darüber hinaus die vielfältigen Möglichkeiten des außerschulischen Sporttreibens aufzeigen. Gleichzeitig soll die Einsicht vermittelt werden, dass sich kontinuierliches Sporttreiben positiv auf die körperliche, emotionale und geistige Entwicklung auswirkt. Zudem fördert der Sportunterricht Fairness, Toleranz, Teamgeist und Leistungsbereitschaft - ein wichtiger Beitrag für eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung.
Verbindlichkeiten und Inhalte für den Sportunterricht
Der Schulsport muss allen Schülerinnen und Schülern ermöglichen, in allen Bewegungsfeldern und Sportbereichen Erfahrungen zu machen und Kompetenzen zu erwerben. Dazu gehören
· Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen
· Laufen, Springen, Werfen – Leichtathletik
· Bewegen im Wasser – Schwimmen
· Bewegen an Geräten – Turnen
· Gestalten, Tanzen, Darstellen – Gymnastik/Tanz, Bewegungskünste
· Spielen in und mit Regelstrukturen – Sportspiele
· Gleiten, Fahren, Rollen – Rollsport/Bootssport/Wintersport.
Sportanlagen
Für unseren Sportunterricht steht uns eine große Dreifachsporthalle mit ausfahrbarer Tribüne zur Verfügung. Direkt an der Schule gibt es eine kleine grüne Außenanlage, die ebenfalls für den Sportunterricht genutzt werden kann. Hier befinden sich eine ca. 120 m lange Rundlaufbahn, eine Rasenfläche, eine Kugelstoßanlage und eine Weitsprunganlage. Weiterhin wird das Else-Stadion für Leichtathletik oder große Spiele auf dem Rasenplatz genutzt werden. Der Schwimmunterricht für die 6. Klassen findet in der „Bünder Welle“ statt. Auch einige Oberstufenkurse absolvieren hier Schwimmeinheiten z.B. zur Vorbereitung auf den Duathlon, der in der Q1 stattfindet. Im Sommer wird auch im Freibad unterrichtet.
Außerunterrichtliche Sportangebote
Im Pausensport können die Schülerinnen und Schüler Spielgeräte ausleihen.
Während der Mittagspause der Erprobungsstufe besteht die Möglichkeit sich bei sportlichen Angeboten draußen oder in der Halle zu betätigen.
Nach Möglichkeiten bieten einige Kolleginnen und Kollegen auch verschiedene Sport AGs an.
„Bewegte Bilder“ ist ein Angebot im Differenzierungsbereich der Jgst. 8 und 9 und beschäftigt sich mit Kunst und Tanz.
Sportveranstaltungen und Wettbewerbe
Die Schülerinnen und Schüler vom GaM nehmen regelmäßig an verschiedenen Schulwettbewerben, an „Jugend trainiert für Olympia“ und an Volksläufen (z.B. 24-Stunden-Lauf um die Else) teil. In der Oberstufe absolviert die Q1 im Rahmen des Sportunterrichts einen Duathlon (400m Schwimmen und 3000m Laufen), der im Freibad und um die Else stattfindet.
Anschaffungen neuer Sportgeräte
Wir sind bemüht mit dem Trend der Zeit zu gehen und den Schülerinnen und Schülern immer neue Möglichkeiten des Sporttreibens aufzuzeigen. Darum hat die Sportfachschaft mit Hilfe einer Spende der Sparkasse Bünde einen Klassensatz Reebok Stepper angeschafft und seit neuestem verfügen wir über ein AirTrack, welches vielfältig z.B. im Turnen, für Spiele oder in der Leichtathletik zur Sprungschule eingesetzt werden kann. Ein Teil des Geldes zur Anschaffung des Airtracks war eine Spende des Abiturjahrgangs 2013. Vielen Dank dafür!