Die bilinguale Profilklasse
Was ist bilingualer Unterricht?
- Der bilinguale Sachfachunterricht wird in Englisch erteilt, bei Bedarf wird Deutsch gesprochen
- Die Fremdsprache wird im bilingualen Unterricht zur Arbeitssprache
Welche Ziele verfolgt bilingualer Unterricht?
- Erwerb erhöhter Sprachkompetenz
- Verstehen, Verarbeiten und Darstellen fachlicher Sachverhalte in der Fremdsprache
- Erwerb interkultureller Kompetenz
Nach welchen Lehrplänen wird unterrichtet?
- Bilingualer Unterricht richtet sich nach den Lehrplänen der Sachfächer und dem schuleigenen Curriculum
- Es werden Schulbücher in englischer Sprache verwendet
Wie werden die Leistungen bewertet?
- Im Vordergrund stehen die sachfachlichen Leistungen
- Die sprachlichen Leistungen werden als Darstellungsleistung beurteilt
Wie ist bilingualer Unterricht organisiert?
Folgende Angebote sind für bilingualen Unterricht fest eingeplant:
- Klasse 5 und 6: erhöhte wöchentliche Stundenzahl im Fach Englisch um eine Stunde zum Aufbau einer breiten und zuverlässigen Basis fremdsprachlicher Kenntnisse
- Klasse 7: Erdkunde
- Klasse 8: Geschichte und ggf. Kunst
- Klasse 9: Geschichte und Biologie
- Klasse 10: Geschichte
Weitere Fächer können nach Möglichkeit mit eingebunden werden.
Was sind die Erwartungen an die Schülerinnen und Schüler des bilingualen Zuges?
- Im allgemeinen sollte Ihr Kind Interesse an der englischen Sprache und den Sachfächern mitbringen sowie Leistungsbereitschaft und eine erkennbare Sprachbegabung zeigen
Wir haben dazu die besonderen Erwartungen an die Schülerinnen und Schüler des bilingualen Zuges in drei Bereiche aufgeschlüsselt:
- Kommunikative Kompetenz: Sprachsicherheit, Interesse an der Anwendung der Fremdsprache
- Sachfach Kompetenz: Bereitschaft größere Textmengen mündlich oder schriftlich zu bearbeiten, Kompetenter Umgang mit Hilfsmitteln zur Informationsgewinnung (Wörterbuch, Landkarten, Tabellen, Internet), Fähigkeit beschreibende Texte (mit geographischem, biologischem oder historischem Hintergrund) zu verstehen, zu bearbeiten, zu diskutieren
- Leistungsprofil: Regelmäßige, aktive mündliche Mitarbeit, engagierte Arbeitshaltung (Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit, Ordnung), Bereitschaft schwierige Aufgaben als Herausforderung anzunehmen und diese mit Einsatz zu bewältigen
Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an oder/und informieren Sie sich am Tag der offenen Tür.