Allen fünften Klassen stehen zwei ausgebildete Klassenpat*innen zur Seite, um die Schülerinnen und Schülern bei einen sanften Einstieg in die neue Schule zu begleiten.
Neben den Klassenlehrkräften übernehmen die Klassenpatenschaften pädagogische Aufgaben, zum Beispiel:
- Begleitung der Schüler*innen beim Kennenlernnachmittags und der ersten Schultage
- Hilfe bei der Orientierung in der Schule, Fragen/Problemen (Vertretungsplan etc.)
- Unterstützung als Streitschlichter*in bei Streitigkeiten
Förderung der Klassengemeinschaft durch kooperative Lernspiele - Begleitung von Wandertagen und Ausflügen
- Förderung des sozialen Lernens durch Lernspiele wie z. B. Aufmerksamkeits- und Wertschätzungstrainings und kooperative Spiele
Sie sind ausgebildete Streitschlichter*innen. Im Rahmen ihrer Ausbildung absolvieren sie verschiedene inhaltliche Bausteine, durch welche ihre Sozialkompetenz erheblich erhöht wird.
Zurzeit werden Klassenpatinnen und Klassenpaten im Projektkurs des 8. Jahrgangs von Diana Tonn (tonn@gam-buende.de) ausgebildet. Am Ende des Kurses kann freiwillig die Prüfung zur Streitschlichterin/Streitschlichter abgelegt werden. Die bestandene Prüfung ist die Voraussetzung für die Übernahme einer Klassenpatenschaft.